Weitere Hilfe für den Hirschkäfer im Limeshainer Wald

Nachdem die Wespen aus den Eichenstämmen verschwunden waren (wir berichteten darüber) konnten die verbleibenden Stämme zersägt werden und auf die Hirschkäfer-Brutstätte aufgeschichtet werden.

Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jeder. Nur die Männchen haben die großen „Geweihe“, mit denen sie miteinander kämpfen. Mit neun Zentimetern ist der Hirschkäfer unser größter Käfer.

Sie lieben besonders alte Eichen. Männchen und Weibchen brauchen für die Reifung ihrer Keimzellen Baumsaft, der bestimmte Pilze enthält. Den finden sie an Wundstellen eines Baumes, der durch Frostrisse, Windbruch oder Blitzschlag verletzt worden ist. Der Saft aus solchen Baumwunden fließt häufig mehrere Jahre. Das Weibchen ist auch in der Lage, Wunden mit ihren kleinen, aber kräftigen Oberkiefern aufzubeißen. Für die Aufnahme von Säften sind Unterkiefer und Unterlippe des Hirschkäfers besonders ausgebildet: Sie sehen aus wie ein gefiedertes und gegabeltes Pinselchen, das gelb ist.

 

Die Larven ernähren sich von morschem, feuchtem und verpilztem Holz, das sie mit der Zeit zu Mulm abbauen. Nach fünf, manchmal auch erst nach sechs oder acht Jahren bauen sich die Larven in 15 bis 20 Zentimeter Tiefe eine Puppenwiege aus Erde und Mulm. Dieser Kokon ist oval und etwa faustgroß. Seine zwei Zentimeter dicken Wände sind innen mit Nahrungsbrei und Sekreten geglättet, die Pilze und Bakterien abtöten können.

Der Kokon der männlichen Larven ist wesentlich größer und vor allem länger als der des Weibchens. Das ist verständlich, denn für die Oberkiefer und für das Geweih braucht das Männchen Platz. Bei den Puppen sind die Oberkiefer noch an den Bauch angelegt. Etwa sechs Wochen nach der Verpuppung schlüpfen die Käfer, bleiben aber den Winter über im Boden. Erst im Frühjahr graben sie sich nach oben durch und leben dort nur wenige Wochen. Die meiste Zeit seines Lebens verbringt der Hirschkäfer also unter der Erde.

„Der Hirschkäfer ist besonders geschützt, da er überaus selten ist. Die Hauptursache liegt in der Intensivierung der Forstwirtschaft und dem damit einhergehenden Verlust von Alt- und Totholz. Daher ist der Hirschkäfer in manchen Regionen bereits völlig verschwunden. Allerdings gibt es seit einigen Jahren Programme, die den Naturschutz in den Wäldern fördern sollen, wie es der NABU Limeshain schon seit Jahren praktiziert. Es sieht so aus, als könnten sich die Hirschkäfer wieder besser vermehren, berichtet Manfred Vogt vom NABU Limeshain. Er bedankt sich bei den Helfern Benjamin Bellach, Egon Siebert, Jamil Alaouda, Andreas Kempf, Gerry Kempf, Volker Weber und Henning Henke für die doch schwere Arbeit, die zersägten Eichenstämme auf der Brutstätte aufzuschichten.“